Archiv – Neu im Programm: Regelmäßiges Koch-Miteinander

Ursprünglicher Link

„Ein Fremder ist ein Freund, den du noch nicht kennst.“

Unter diesem Motto treffen wir uns regelmäßig zum gemeinsamen Kochen und Essen. Es ist immer ein Abend mit Überraschungen. Dem Klavier werden in einer spontanen Darbietung gekonnte Tonfolgen entlockt, eine Sängerin lässt ihr Können hören oder es schneit ein Unwissender herein, der dann gerne mitgesellschaftet.
Jedes Mal aber ist das Essen eine Überraschung, denn wir schaffen Zutaten nach dem Zufallsprinzip an und dann guck’n wa mal…
Wenn du jetzt ein Lächeln auf den Lippen hast, bist du mit uns richtig. Melde dich an unter systemfehler-berlin[ätt]web[punkt]de (Betreff: Kochen)

Der nächste Termin: 16. März 2016 um 17:30 Uhr

Der große Systemfehler-Test

Welcher Schenkladen-Typ bist Du?

Durch die Beartwortung der Fragen kannst Du herausfinden welcher Typ von Schenkladen-Nutzer*in Du bist.

Zähle einfach alle Punkte der Antworten zusammen und schon kannst Du nachlesen, wie deine Schenkladen-Nutzung mit den Regeln des Miteinander im Schenkladen übereinstimmen. Der große Systemfehler-Test weiterlesen

Archiv – Neue Öffnungszeiten und Kleiderflut

Ursprünglicher Link

Ihr lieben, die ihr den Systemfehler nutzt:

Es gibt nach langer, langer Zeit neue Öffnungszeiten! Bitte achtgeben, dass die Routine euch nicht mehr mittwochs zu uns treibt. Ab jetzt dafür auch Montags.

Schenkladen:
Montag 16-19 Uhr
Dienstag 16-19 Uhr
Donnerstag 16-19 Uhr
Freitag 16-19 Uhr       (im Rahmen des Cafés)

was noch?
Das Medienprojekt Berlin war jetzt einige Zeit als Nutzung gerne gesehen, ist aber nun vorerst beendet.

Und dann noch eine aktuelle Bitte: Die Räume zerbersten nahezu vor Kleidung, bitte in den nächsten Tagen keine großen Mengen an Klamotten vorbeibringen! Ihr könnt eine der anderen Schenkmöglichkeiten in Berlin nutzen oder warten, bis wir Entwarnung geben.

Soweit vorerst, wir sehen uns !

Archiv – Kunst-Selbsthilfegruppe

Ursprünglicher Link

Ab jetzt gibt es dienstagabends ab 20 Uhr in unseren Räumen die Möglichkeit, gegen Spende kunsttherapetische Ansätze auszuprobieren; in der neuen Kunst-Selbsthilfegruppe. Dazu sind alle interessierten Menschen willkommen. Hier gibt’s ein provisorisches Infopapier.

Archiv – Konzerte in der nächsten Zeit

Ursprünglicher Link

27.01. Rottkehlchen:
„trauen. machen. & dann wird es funktionieren.“

Rottkehlchen ist das Herzblutprojekt der Musikern und Sänger Hannah Rottkehlchen. Die Hamburgerin verbindet experimentelles Songwriting mit Looptechniken und kombiniert dafür kleine Melodien mit Geräuschen, psychoaktiven Klängen und Krach. Akustische Eigenheiten werden mit elektronischen Schnipsel verwoben, auf dem sich ausbreitenden Klangteppich flaniert  die eindrucksvolle und einnehmende Stimme. Abgefahren. In den oft persönlichen Texten geht es um Zweifel und die Angst zu verharren, um innere  und äußere Kämpfe um Unabhängigkeit und Eigenständigkeit und die Hoffnung, all den Sorgen und Herausforderung selbstbestimmt etwas entgegensetzen zu können.

Rottkehlchen ist Teil verschiedenster Projekte und Kollektive, zB des experimentellen Musikprojekts Kollektiv Status Wo? und der Villa Dunkelbunt in Hamburg. Seit 15 Jahren musiziert sie in verschiedenen Formationen. Nun hat sie sich ausreichend Zeit genommen und präsentiert sich erstmalig als Solokünstlerin, eine Mutprobentour, eine Reise zu Menschen, die bereit sind, Neues zu entdecken, die sich trauen, die sich im wachwarbernden Prozess noch immer am wohlsten fühlen. Ihnen bringt Rottkehlchen ihre CD mit, aufgenommen zu Hause in der Hamburger Villa Dunkelbunt mit Wegbegleitern wie Ein Astronaut und Klaus der Geiger.

„Der Sturm ist längst da“, heißt einer der Songs von Rottkehlchen.
Sie ist es bald auch. Bei Euch.
Sollte Ihr Euch zuhören.

www.rottkehlchen.blogsport.de

EXISTENZIALISTISCH/EXPERIMENTELL/SINGER-SONGWRITER/LOOPING

Wir öffnen um 20 Uhr und ab etwa 21 Uhr gibt’s dann Musik. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – 21.12. – Kommt zahlreich zum Vorweihnachtsevent

Ursprünglicher Link

Am 21.12. ab 19 Uhr gibt’s bei uns eine Jamsession und kleine Ausstellung mit Lesung zur Geschichte der Glücksbohnen – https://glueckinhosentaschen.wordpress.com/
Bringt gerne was zu Essen (am liebsten zuckerfrei) mit und macht’s euch mit uns gemütlich.

Archiv – Neue Gruppen bringen neue Möglichkeiten

Ursprünglicher Link

Wir haben zwei neue Gruppen, die unsere Räume für ihre Veranstaltungen nutzen. Sie seien hier kurz vorgestellt:

Kunst-Selbsthilfegruppe: 

Ab jetzt gibt es dienstagabends ab 20 Uhr in unseren Räumen die Möglichkeit, gegen Spende kunsttherapetische Ansätze auszuprobieren; in der neuen Kunst-Selbsthilfegruppe. Dazu sind alle interessierten Menschen willkommen. Hier gibt’s ein provisorisches Infopapier.

Schattentheaterworkshop:

Eingeladen sind alle interessierten Kinder & Erwachsenen jeden Sonntag.

-Stückentwicklung
-Figuren & Kulissenbau
-Theateraufführung

von 16 – 18 Uhr im Systemfehler

Vielleicht ist ja was für euch dabei!

Archiv – Die nächsten Mittwochstermine!

Ursprünglicher Link

21.10. KonzertZiezkov Trilemma“ (Balkan-ish):

Zieżkov ist ein Dorf links an der Donaustrasse, rechts wenn man andersrum läuft. Das Dorf hat eine Band und ein Rathaus mit einem Fahrstuhl. Der ist zwar schon lange kaputt, aber die Band, so sagt man, spielt die beste Fahrstuhlmusik der ganzen Gegend. Die Musik besteht aus Balkantraditionals und eigenen Stücken, die aber meist auch irgendwie nach Balkan klingen.

28.10. Filmreihe Teil 7: Vio.Me

Heute zeigen wir zwei kurze Dokumentationen zur Geschichte von Vio.Me in Griechenland.
„Wir, die Arbeiter von Vio.Me, haben unsere Fabrik besetzt, nachdem sie 2011 von den Ex-Arbeitgebern verlassen wurde, und produzieren seit über eineinhalb Jahren selbstverwaltet und unter Arbeiterkontrolle. Waren es ursprünglich Baumaterialien, so produzieren wir jetzt ›solidarische‹ Produkte, wie z.B. natürliche Reinigungsmittel.“
Die Dokus bestehen v.a. aus Interviews mit Vio.Me Arbeitern und Unterstützern und behandeln die Umstände, die zur Besetzung führten, sowie Details, Vorteile und Probleme eines selbstverwalteten, illegalen Betriebs ohne Bosse.
Insgesamt ~50 min, griechisch mit deutschen/englischen Untertiteln
Als kleines Extra gibts Soliseife von und für Vio.Me!

18.11. Konzert „Merle“ + Guest (Liedermacherei) FÄLLT AUS!
bzw. verschoben auf nächstes Jahr

25.11. Filmreihe Teil 8 FÄLLT AUS!

Geöffnet ab 20 Uhr, Filme starten um 20.30 Uhr, alles andere so gegen 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
Weitere Infos folgen hier.

Archiv – Musik am Mittwoch

Ursprünglicher Link

25.06. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzerte ohne Ende!
Heute gibt’s guten selbstgemachten Folk! Zuerst von der Antifolk-Legende Ken Nash aus Prag, im Anschluss spielt Pavel von Neon Swan euch Lieder von Neon Swan und eigene Songs. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders.

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
See ya!