Archiv – News

Ursprünglicher Link

1. Solimassage
Jeden Montag von 19.30 bis ca. 22.30 Uhr findet ein Massageworkshop
statt. Hier könnt ihr Massagetechniken erlernen und ausprobieren.
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter: roman_thiel[ätt]yahoo[punk]de
Ab dem 15.03. findet nun auch mittwochs zwischen 19.30-22.30 Uhr
Solimassage statt. Dieses Angebot ist jedoch kein Workshop. Wer sich
massieren lassen will, schreibt an: roman_thiel[ätt]yahoo[punk]de
Achtung: In unregelmäßigen Abständen macht der Systemfehler
Mittwochabend auch ein Kulturprogramm. Es treten Bands auf, werden Filme
gezeigt oder es gibt Lesungen. In diesem Fall fällt die Massage aus.

2. Wichtig: Einzugsermächtigungen

Aufgrund technischer Probleme können wir die erteilten
Einzugsermächtigungen unserer Pat_innen nicht durchführen. Dadurch gehen
uns monatlich ca. 80 € verloren. Liebe Pat_innen: Bitte richtet
Daueraufträge ein für eure Geldspenden! Herzlichen Dank!

Bitte mindestens 1€ pro Monat auf folgendes Konto:
SolidarKoop e.V., :
IBAN DE 98430 60967 4020 466500
BIC GENODEM1GLS,
Betreff: Schenkladen und ganz wichtig: deine Email-Adresse

Wir suchen auch weiterhin Pat_innen, die uns finanziell unterstützen
können.

3. Subbotnik mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 02.04.2017 ab 17 Uhr

Am Sonntag, 02.04.17 trifft sich das Systemfehlerteam um 15 Uhr zum
Plenum, zu dem wie immer auch Interessierte herzlich Willkommen sind.
Ab 17 Uhr wollen wir mit euch – Pat_innen, Freund_innen,
Unterstüter_innen – aufräumen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Wir laden euch ein zu Kaffee und Kuchen.

Archiv – Konzert/Installation am 18.01.17 – Eflam Gehlker – The Machine

Ursprünglicher Link

Es ist eine Uhrmachermaschine, die dank eines Gegenwichtsystems ohne Motor noch Elektrizitaet durch einen Rahmen (1,30m * 1,80m) eine 40m lange Malerei dahinziehen laesst. (Acryl und Pigemente auf Leinwand)
Die Malerei, die durch das Gegengewicht angetrieben wird, zeigt vergessene oder zerstoerte Orte, Szenen die Erinnerung an die alten Zirkusse wach rufen, Traeume, das Meer und die Sterne…
Und es ist auch ein Konzert eines Geigenspielers der sein Instrument singen, schreien, Lachen und weinen laesst waehrend die Freske dahinzieht. Vom noise zur traditionelle Musik, einen Abstecher in die repetetive Musik, den free Jazz…

Café geöffnet ab 20 Uhr, Show dann ab 21 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Mal wieder Konzert!

Ursprünglicher Link

Es gibt mal wieder Musik im Systemfehler. Und zwar spielt am Mittwoch, dem 23.11.16 “Der schreckliche Besuch” für euch auf:

der schreckliche besuch taucht aus dem nebel auf.
wer wird denn da besucht? eschen, eiben, elstern?
und von wem? jogger, regentropfen, ausweiskontrolle?
so schrecklich kann es doch nicht gewesen sein!
angeblich ertönt auch musik, “magisch punk”, oder so ähnlich.
die wipfel wippen im takt.

—————————–

the schreckliche besuch appears out of the fog.
but who is visited? maple, poplar, magpie?
and who is visiting? joggers, raindrops, condominium?
it wasn’t so bad after all!
allegedly there’s music resounding as well… “magic punk” or something like that.
the groves groove to the beat.


Café geöffnet ab 20 Uhr, Show dann ab 21 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Veranstaltung zu Zero-Waste

Ursprünglicher Link

Jeder kann was tun, um den Abfall im eigenen Mülleimer zu reduzieren:
Dinge der Weiterverwendung zuführen, Upcycling, verpackungsfrei einkaufen…

Der Schenkladen ist eine der verfügbaren Möglichkeiten, zusammen können wir in Friedrichshain weitere schaffen.
Eine Upcycling-Werkstatt oder eine Unverpackt-Einkaufsgemeinschaft sind 2 aktuelle Ideen. Möchtest du helfen, diese umzusetzen? Oder hast du andere Ideen?

Dann komm am 18.06.2016 ca. 10:30 Uhr in den Systemfehler in die Jessnerstr. 41

Als Warm-up ersetzt ein gemeinsames Frühstück die üblichen Kennenlern-Spielchen. Die Veranstaltung geht dann zum geeigneten Zeitpunkt in die Workshop-Phase über.
Dich anmelden kannste, musste aber nich. Verantwortlich ist Janina, Kontakt: j.b.lueck[ättt]gmx[punk]de

Archiv – Konzert!

Ursprünglicher Link

Am 11.5. spielen bei uns “Trilemma Taraf” traditionelle Balkanmusik und eigene Stücke mit Akkordeon, Geige und Percussion.
Anhören könnt ihr euch hier oder hier was.

 

Geöffnet ab 20.00 Uhr, Show ab 21.00 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Infoveranstaltung “Ende Gelände” im Systemfehler

Ursprünglicher Link

„Ende Gelände!“: Braunkohle stoppen. Klima schützen.
Deutschland ist der größte Braunkohleproduzent der Welt. Um den Klimawandel zu stoppen, brauchen wir den Kohleausstieg jetzt! Und wir wissen: Klimaschutz ist Handarbeit.
Vergangenes Jahr sind bei bei „Ende Gelände!“ über 1500 Menschen in die Braunkohle-Grube im Rheinland gegangen. Dieses Jahr gibt es eine große Protest- und Blockadeaktion im Braunkohle-Tagebau in der Lausitz vom 13. bis 16. Mai 2016 (Pfingsten).

Was ist das Bündnis „Ende Gelände!“? Welche Art von Aktion ist an Pfingsten in der Lausitz geplant? Und wie kann sich jede und jeder daran beteiligen?
Das erfahrt ihr am  13.04. um 19:30 im Systemfehler

Aktivist*innen von “Ende Gelände!“ stellen ihr Bündnis vor, erläutern die Situation in der Lausitz und erklären, warum wir das Ende der Kohle selbst einleiten müssen.
Mehr Informationen auf www.ende-gelaende.org
oder hier


——————————-
“Ende Gelände!”: Here and no further for coal in Lusatia!
Germany is the world’s biggest lignite producer. To stop climate change, we have to phase out coal immediately. And we have to do this ourselves.

At “Ende Gelände 2015”, 1500 people entered the pit of a lignite coal mine in Rhineland. This year, we are coming to the lignite mining region Lusatia (Brandenburg): From May 13 to May 16 2016 (pentecoast), we will send out yet another strong signal against the coal madness and for climate justice

How does the broad coalition of “Ende Gelände!” work? What will our action of civil disobedience look like? And how can each and every one participate?

Find out on 13.04. at 19:30  in  the Systemfehler

Activists from “Ende Gelände!” will present their anti coal coalition, inform about the action in Lusatia and explain why we have to take climate justice into our own hands.

More information: www.ende-gelaende.org/en and here

Archiv – Konzerte in der nächsten Zeit

Ursprünglicher Link

27.01. Rottkehlchen:
„trauen. machen. & dann wird es funktionieren.“

Rottkehlchen ist das Herzblutprojekt der Musikern und Sänger Hannah Rottkehlchen. Die Hamburgerin verbindet experimentelles Songwriting mit Looptechniken und kombiniert dafür kleine Melodien mit Geräuschen, psychoaktiven Klängen und Krach. Akustische Eigenheiten werden mit elektronischen Schnipsel verwoben, auf dem sich ausbreitenden Klangteppich flaniert  die eindrucksvolle und einnehmende Stimme. Abgefahren. In den oft persönlichen Texten geht es um Zweifel und die Angst zu verharren, um innere  und äußere Kämpfe um Unabhängigkeit und Eigenständigkeit und die Hoffnung, all den Sorgen und Herausforderung selbstbestimmt etwas entgegensetzen zu können.

Rottkehlchen ist Teil verschiedenster Projekte und Kollektive, zB des experimentellen Musikprojekts Kollektiv Status Wo? und der Villa Dunkelbunt in Hamburg. Seit 15 Jahren musiziert sie in verschiedenen Formationen. Nun hat sie sich ausreichend Zeit genommen und präsentiert sich erstmalig als Solokünstlerin, eine Mutprobentour, eine Reise zu Menschen, die bereit sind, Neues zu entdecken, die sich trauen, die sich im wachwarbernden Prozess noch immer am wohlsten fühlen. Ihnen bringt Rottkehlchen ihre CD mit, aufgenommen zu Hause in der Hamburger Villa Dunkelbunt mit Wegbegleitern wie Ein Astronaut und Klaus der Geiger.

„Der Sturm ist längst da“, heißt einer der Songs von Rottkehlchen.
Sie ist es bald auch. Bei Euch.
Sollte Ihr Euch zuhören.

www.rottkehlchen.blogsport.de

EXISTENZIALISTISCH/EXPERIMENTELL/SINGER-SONGWRITER/LOOPING

Wir öffnen um 20 Uhr und ab etwa 21 Uhr gibt’s dann Musik. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – 21.12. – Kommt zahlreich zum Vorweihnachtsevent

Ursprünglicher Link

Am 21.12. ab 19 Uhr gibt’s bei uns eine Jamsession und kleine Ausstellung mit Lesung zur Geschichte der Glücksbohnen – https://glueckinhosentaschen.wordpress.com/
Bringt gerne was zu Essen (am liebsten zuckerfrei) mit und macht’s euch mit uns gemütlich.

Archiv – Die nächsten Mittwochstermine!

Ursprünglicher Link

21.10. KonzertZiezkov Trilemma” (Balkan-ish):

Zieżkov ist ein Dorf links an der Donaustrasse, rechts wenn man andersrum läuft. Das Dorf hat eine Band und ein Rathaus mit einem Fahrstuhl. Der ist zwar schon lange kaputt, aber die Band, so sagt man, spielt die beste Fahrstuhlmusik der ganzen Gegend. Die Musik besteht aus Balkantraditionals und eigenen Stücken, die aber meist auch irgendwie nach Balkan klingen.

28.10. Filmreihe Teil 7: Vio.Me

Heute zeigen wir zwei kurze Dokumentationen zur Geschichte von Vio.Me in Griechenland.
“Wir, die Arbeiter von Vio.Me, haben unsere Fabrik besetzt, nachdem sie 2011 von den Ex-Arbeitgebern verlassen wurde, und produzieren seit über eineinhalb Jahren selbstverwaltet und unter Arbeiterkontrolle. Waren es ursprünglich Baumaterialien, so produzieren wir jetzt ›solidarische‹ Produkte, wie z.B. natürliche Reinigungsmittel.”
Die Dokus bestehen v.a. aus Interviews mit Vio.Me Arbeitern und Unterstützern und behandeln die Umstände, die zur Besetzung führten, sowie Details, Vorteile und Probleme eines selbstverwalteten, illegalen Betriebs ohne Bosse.
Insgesamt ~50 min, griechisch mit deutschen/englischen Untertiteln
Als kleines Extra gibts Soliseife von und für Vio.Me!

18.11. Konzert “Merle” + Guest (Liedermacherei) FÄLLT AUS!
bzw. verschoben auf nächstes Jahr

25.11. Filmreihe Teil 8 FÄLLT AUS!

Geöffnet ab 20 Uhr, Filme starten um 20.30 Uhr, alles andere so gegen 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
Weitere Infos folgen hier.

Archiv – Musik am Mittwoch

Ursprünglicher Link

25.06. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzerte ohne Ende!
Heute gibt’s guten selbstgemachten Folk! Zuerst von der Antifolk-Legende Ken Nash aus Prag, im Anschluss spielt Pavel von Neon Swan euch Lieder von Neon Swan und eigene Songs. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders.

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
See ya!