Archiv – Ökoanarchistische Filmreihe No. 18 Mittwoch, 07.05.2014 – “Raising Resistance – Wie Widerstand wächst”

Ursprünglicher Link

von Bettina Borgfeld und David Bernet (D/CH 2011, 85 Min.)

Agrarunternehmen setzen zunehmend auf die sogennante “grüne Gentechnik“, zum größten Teil, um den weltweit steigenden Bedarf an Futtermitteln in der Massentierhaltung zu decken. Doch der Anbau von Gen-Soja bedeutet u.a. einen Existenzkampf für die Kleinbauern in Paraguay, denn durch den massiven Pestizideinsatz fehlt ihnen nun fruchtbares Land, um Grundnahrungsmittel anzubauen. Ist also die nächste Grillparty doch keine ganz so friedliche Angelegenheit?

Im Nachhinein wollen wir uns mit allen Interesiserten über den Film austauschen und ihn reflektieren.

Eintrudeln ab 19.30 Uhr, los geht’s mit dem Film dann um 20.00 Uhr.
Vegan-pestizidfreies Futter kann gerne mitgebracht werden, für Popkorn sorgen wir.

Wem es nach weiteren Vorabinfos zum Film verlangt, wird unter http://www.programmkino.de/content/links.php?id=1810 und http://www.kino.de/kinofilm/raising-resistance/110699 fündig.

Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

Mittwoch 19.03. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzert “The Roaring Strings“: Trio mit Geige, Bass, Gitarre, Klavier und Gesang. Sie spielen Swing und Blues, Cover und eigene Songs. Zum Reinhören hier oder hier.

Geöffnet ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt frei, Verköstigung gegen Spende.

Mittwoch 26.03. Ökoanarchistische Filmreihe:
Diesmal zeigen wir “40 Jahre Momo – Ein Märchen wird erwachsen” von Hanni Welter, Oliver Sachs und Masayo Oda (D 2013, 29 min). Die Doku bringt die wenig beachteten Überlegungen zum herrschenden Finanzsystem zu Tage, die den Schriftsteller Michael Ende (Auto von “Momo”) über Jahrzehnte hinweg tief beschäftigt haben. Der Film regt an, über den Einfluss unseres Geldsystems auf Gesellschaft und Umwelt nachzudenken. Zur anschließend ausgiebigen Diskussion haben wir Hanni Welter und Oliver Sachs eingeladen (zwei der Filmemacher_innen) und werden mit ihnen gemeinsam den Film und alternative Wirtschaftsformen ausloten.

Eintrudeln wie immer um 19:30 und um 20.00 Uhr gehts los. Wir freuen uns auch über mitgebrachte vegan-pestizidfreie Nahrung, für Popcorn sorgen wir.

Mittwoch 02.04. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzert “Leonhard Flieger“- Liedermacher aus der rotzfrechen Asphalt-Kultur spielt für euch eigene Songs sowie Lieder anderer RAK-Künstler_innen:
Musik, Poesie, Theater, Kunst, Utopie und Clownerie – Leben zwischen Träumen und Ernüchterung.
Musik gibt’s auf der Website.

Geöffnet ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt frei, Verköstigung gegen Spende.

Weitere Infos folgen bald.

Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

05.02. Café/Kneipe maschinen(t)raum:
Vernissage
Das Zeitalter der Fälschung, von dem Paul Lafargue sprach, ist noch nicht vorbei. Vom Sport über die Wahlen und Lebensmittel bis hin zur Kunst – überall Fälschungen und Fälscher. Unser soziologisches Forschungsprojekt unter der Leitung von N. Ichts will in einem öffentlichen Gruppenexperiment die Kunstkennerschaft des Publikums prüfen. Der Abend wird sich also insgeheim mit der Frage beschäftigen, wer die ausgestellten Werke produziert hat – dahergelaufene Banausen oder echte Künstler. Über allem thront die Wurst.

The artists may be present, Soli-Sekttrinken für Repressionskosten.

Geöffnet ab 20 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

14.02. Schenk-Café:
Lesung
Ab 18 Uhr Uhr liest für euch Dan K.Sigurd aus seinem Buch “Thoughts without conclusion”. Mit Support und musikalischer Begleitung.

26.02. Ökoanarchistische Filmreihe:
Brazil” von Terry Gilliam (GB 1985, 142 min):
Inspiriert vom Orwell-Jahr 1984 serviert Brazil eine tief nachtdunkle
Zukunftsgroteske gepaart mit schwarzhumoriger Zivilisationskritik,
lyrischen Traumsequenzen (die ganz plötzlich ins Bedrohliche kippen) und
wilden Slapstickeinlagen. Da kann schonmal eine Fliege zum Anstoß der vernichtenden Spirale des Unglücks werden.
Alles in allem eine überbordende Zukunftssatire und optisch
herausragende Verbindung von Orwell und Monty Python.

Eintrudeln ab 19.30 Uhr, los geht’s mit dem Film dann um 20 Uhr.

28.02. Schenk-Café:
Lesung – Teil 2
Ab 17.30 Uhr Uhr liest für euch erneut Dan K.Sigurd aus seinem Buch “Thoughts without conclusion”. Mit Support und musikalischer Begleitung.

Archiv – Mittwochs im Dezember

Ursprünglicher Link

4.12. Ökoanarchistische Filmreihe:
Heute zeigen wir euch “Stalker”, einen Science-Fiction-Kunstfilm von Andrei Tarkovsky (Ru, 1979, 154 min).

Eintrudeln könnt ihr ab 19.30 Uhr, los geht’s um 20 Uhr. Anschließend gerne Diskussion; pestizidfreier Veganfraß willkommen 🙂

11.12. Café/Kneipe maschinen(t)raum:
Konzert: Ari spielt für euch

Herzscheiße! ari, female fronted one man band, macht heute abend Musik zum zuhören, rumsitzen, rauchen und Wein trinken.
It’s all about love, Apfelstrudel und Weltschmerz.
Für alle heartbroken people und die, die es noch werden!
Leute, es wird traurig, es wird bitter, es wird kitschig, es wird albern, es wird wehmütig und zum verrückt werden.
Kommt vorbei. Mit euch wird’s großartig!

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr

18.+25.12. kein Programm wegen Plenum und Winterferien; weiter geht’s im Januar!

Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Mittwochsprogramm im November

Ursprünglicher Link

6.11. Ökoanarchistische Filmreihe “das Fest des Huhns”

13.11. Café/Kneipe maschinen(t)raum: Café-Jubiläum – 1 Jahr maschinen(t)raum! Kommt alle und jubelt mit uns! Schreibmaschinen, Verköstigung, Wein, Tee und erstmals BIER (jawohl) im Systemfehler. Dazu ausgewählte Musik, Gäste und Überraschungen.
Ab 20 Uhr sind wir für euch feiernd vor Ort.

20.11. Café/Kneipe maschinen(t)raum: Konzert von den Shipwreck Rats
(Pirate Speedfolk)
Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr

Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
Weitere Infos und Termine folgen.

Archiv – Öffnungszeiten des Systemfehlers im Oktober

Schenkladen:
Dienstag 14-19
Mittwoch 16-19
Donnerstag 16-19

Schenkcafé:
erstmals für euch geöffnet (!) am 25.10., 15-18 Uhr 

Café maschinen(t)raum:
Mittwoch, 30.10. ab 20 Uhr:
Clown Dolchu!

Zeichenkurs:
Donnerstag ab 20 Uhr

Meditationsabend:

Wieder ab 01.04.2014
Sonntags um 20.30 Uhr

B-Treff:
jeden 2. Dienstag, 19 Uhr
Nächstes Treffen 29.10.2013

Ökoanarchistische Filmreihe:

23.10. “Workingman’s death – Fünf Bilder zur Arbeit im 21. Jahrhundert”

Archiv – Öko-anarchistische Filmreihe!

Am Mittwoch 23.10.13 zeigen wir im Rahmen der ökoanarchistischen Filmreihe:
Workingman’s death – Fünf Bilder zur Arbeit im 21. Jahrhundert” (Ö 2005, von Michael Glawogger, 122 Min.)
Eine Doku über körperliche Schwerstarbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen, aufgenommen in der Ukraine, Indonesien, Pakistan, Nigeria und China.

Wir wollen den Film im Anschluss gemeinsam verarbeiten, analysieren und uns u.a. über die neue Qualität der Ausbeutung des Menschen austauschen.
Veganer, pestizidfreier Fraß ist willkommen. Eintrudeln ab 19.30 Uhr und los geht’s dann um 20.00 Uhr.

Informationen zum Film für schon-vorher-Neugierige:
hier
&
da.

Archiv – Programm in den nächsten Wochen

Ursprünglicher Link

Café Maschinen(t)raum:

31.07. Konzert “Gwen”: Meine Musik ist das, was man zwischen den Ritzen der Großstadtmauern findet. Die Frage danach, was kommt, wenn das Bier schal geworden ist. und ob die Erlaubnis zu träumen schon etwas ändert.
Anschließend: Jam Session

14.08. Konzert “The Great Unwashed” (Irish Folk/A capella/Blues mit vielen verschiedenen Instrumenten) + “Old Trees” (Anarcho Folk/Punk)

21.08. Clown Dolchu: Achtung! Es geht wieder los, denn der Clown ist los! Travestie des Erwarteten, geht mit schiefen Bildern, aber rechten Dingen zu. Perücken! Nonsens vom Band, Lachen auf Kommando mit Clown Dolchu, besser dabei sein!

04.09. Lesung: Sara will be reading some great short stories to you which will be both entertaining and challenging. There will also be music.
Youtube

11.09. In der entspannt-kreativen Stimmung des Maschinen(t)raum Cafes machen wir einen musikalischen Abend für uns, unsere Freunde und alle, die das hier lesen. Wer mag, bringe einfach ein Instrument/eine Band mit. Freut euch auf jeden Fall auf:
Eve in a Circle (unpicked.net Label);
Felix mit Gitarre (Folk/Songwriter);
Jan (mit Gitarre und vielleicht Gesang);
Ellen Sati mit Band.

Café geöffnet ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

ökoanarchistische Filmreihe:

Am Sa 17.8.2013 zeigen wir im Rahmen der öko-anarchistischen Filmreihe den neuesten Streifen von “cine rebelde” (Projektwerkstatt Freiburg):

Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle Mitglieder verteilt. Ein konsequenter ökologischer Anbau, Saisonalität, 100% samenfeste Sorten, kurze Wege, solidarische Ökonomie, kollektives Eigentum, Bildung, sowie mit anpacken in der Landwirtschaft sind nur einige der vielen Merkmale des Projekts.
Dieser Dokumentarfilm gibt Einblick in die Motivationen und das Innenleben der Kooperative. Er zeigt Menschen, die in Zeiten ökonomischer und ökologischer Krise der Macht der Agrarindustrie etwas entgegensetzen: Die Strategie der krummen Gurken.
Eintrudeln könnt ihr schon ab 19:30 Uhr und los geht’s um 20.00 Uhr. 

Archiv – Ökoanarchistische Filmreihe die 10te!

Ursprünglicher Link

Mittwoch, 03.07.2013 – “Atomic Africa”  (D 2013, 85 Min.) von Marcel Kolvenbach.

Diese Dokumentation zeigt unter welchen Bedingungen Uran in Afrika abgebaut wird und wer welche Folgen trägt.
Golden Misabiko ist Aktivist in der Afrikanischen Vereinigung für den Schutz der Menschenrechte (ASADHO) und der African Uranium Alliance und berichtet wie die AREVA-Gruppe (Weltmarktführer im Bereich der Atomtechnik) ganze Landstriche mit mehreren Millionen Tonnen strahlenden Abraum zum Atomklo macht. Der Film will auch auf neokoloniale Muster aufmerksam machen und zeigt u.a. Bezüge zur Urananreicherungsanlage in Gronau. Die Urangewinnung bzw. die Produktion wurde im Gegensatz zur Endlagerproblematik bis jetzt viel zu wenig thematisiert. Darum wollen wir diesen entspannt undogmatische Film im Rahmen der ökoanarchistischen Filmreihe zeigen und anschließend gemeinsam diskutierend verarbeiten.

Eintrudeln ab 19:30 Uhr und los geht’s um 20:00 Uhr, pestizidfreier-bio-vegan-frass willkommen.

Archiv – Ökoanarchistische Filmreihe die Neunte!

Ursprünglicher Link

Samstag, 08.06.2013 – “Das Wunder von Mailand”  (Italien 1951)

Der sozialkritische Spielfilm mit märchenhaften Elementen wurde seiner Zeit als “mutiges Zeitbild” preisgekrönt. Gentrifizierung und liberale Heuchelei machen den Film aktuell. Darum wollen wir diesen entspannt undogmatische Film im Rahmen der ökoanarchistischen Filmreihe zeigen und anschließend gemeinsam diskutierend verarbeiten. Auf deutsch;

Eintrudeln ab 19:30 Uhr und los geht’s um 20:00 Uhr, pestizidfreier-bio-vegan-frass willkommen.

Wem es nach weiteren Vorabinfos zum Film verlangt, wird unter http://www.zeit.de/1951/17/das-wunder-in-mailand
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Wunder_von_Mailand fündig.