Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

11.06. Buchvorstellung & Diskussion “Neoliberalyse”:

Der Autor stellt sein gerade erschienenes Buch “Neoliberalyse” vor und im Anschluss soll gemeinsam über das Thema gesprochen und diskutiert werden.
Das Buch enthält Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen – vor allem auch außerhalb des Wirtschafts- und Arbeitslebens, in die ökonomisches Denken eindringt. Ob nun in Bezug auf Bildung, das Verhältnis zum eigenen Körper oder den Umgang mit Natur – auch in die kleinsten Winkel der Gesellschaft und des Bewusstseins frisst sich Wirtschaftslogik hinein. Die Beispiele sollen die Tragweite dieser Entwicklung aufzeigen und dazu anregen, über Auswege aus einem solchen System nachzudenken, das die Menschen der Wirtschaft unterordnet, die Freiheit dem Wettbewerb, den Lohn der Arbeitnehmer_innen der Rendite der Aktionäre und die Interessen der Bevölkerungsmehrheit einer kleinen Elite.

25.06. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzerte ohne Ende!
Heute gibt’s guten selbstgemachten Folk! Zuerst von der Antifolk-Legende Ken Nash aus Prag, im Anschluss spielt Pavel von Neon Swan euch Lieder von Neon Swan und eigene Songs. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders.

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
See ya!

Archiv – Café im Mai

Ursprünglicher Link

 28.05. Café maschinen(t)raum:    Konzert “Schwester Bleifuß” (Blues/Folk/Experimentell)

Endlich ist sie zurück, die Band mit den vielen Namen und Instrumenten. Diesmal als “Schwester Bleifuß”. Neue Songs im Gepäck, absurde Arrangements und mögliche Performances verheißen alles und nichts.

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Ökoanarchistische Filmreihe No. 18 Mittwoch, 07.05.2014 – “Raising Resistance – Wie Widerstand wächst”

Ursprünglicher Link

von Bettina Borgfeld und David Bernet (D/CH 2011, 85 Min.)

Agrarunternehmen setzen zunehmend auf die sogennante “grüne Gentechnik“, zum größten Teil, um den weltweit steigenden Bedarf an Futtermitteln in der Massentierhaltung zu decken. Doch der Anbau von Gen-Soja bedeutet u.a. einen Existenzkampf für die Kleinbauern in Paraguay, denn durch den massiven Pestizideinsatz fehlt ihnen nun fruchtbares Land, um Grundnahrungsmittel anzubauen. Ist also die nächste Grillparty doch keine ganz so friedliche Angelegenheit?

Im Nachhinein wollen wir uns mit allen Interesiserten über den Film austauschen und ihn reflektieren.

Eintrudeln ab 19.30 Uhr, los geht’s mit dem Film dann um 20.00 Uhr.
Vegan-pestizidfreies Futter kann gerne mitgebracht werden, für Popkorn sorgen wir.

Wem es nach weiteren Vorabinfos zum Film verlangt, wird unter http://www.programmkino.de/content/links.php?id=1810 und http://www.kino.de/kinofilm/raising-resistance/110699 fündig.

Archiv – Neuer Zeichenkurs im Systemfehler!

Ursprünglicher Link

Zen and the Art of Drawing is a course held, by renowned artist and lecturer Brendan Davis, every Sunday from 17 – 20 Uhr at Systemfehler. Participants are guided through methods of concentration, meditation and spiritual unification using drawing as a zen instrument for the transformation of consciousness, and spiritual awakening. In order to assist each participant in understanding and mastering their individual creative process, foundational to advanced drawing techniques will be taught. Instructions will be held in English and translated into German. Previous experience with meditation or drawing is not required. Simply bring a pencil, a block of A4 paper and an open mind.

Archiv – Jetzt wieder bei uns: Massage!

Ursprünglicher Link

Soziale Massage:

Kostenloser Massage-Workshop jeden Donnerstag ab 21.31 Uhr im Systemfehler. Wir bieten Massagen an oder vermitteln Grundlagen der Wellness-Massage. Natürlich auf Wunsch auch mit Klamotten am Körper und mit oder ohne Öl.

Eigene Kenntnisse, Handtücher, Massage-Öl und Musik sind gern willkommen.

Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

Mittwoch 19.03. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzert “The Roaring Strings“: Trio mit Geige, Bass, Gitarre, Klavier und Gesang. Sie spielen Swing und Blues, Cover und eigene Songs. Zum Reinhören hier oder hier.

Geöffnet ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt frei, Verköstigung gegen Spende.

Mittwoch 26.03. Ökoanarchistische Filmreihe:
Diesmal zeigen wir “40 Jahre Momo – Ein Märchen wird erwachsen” von Hanni Welter, Oliver Sachs und Masayo Oda (D 2013, 29 min). Die Doku bringt die wenig beachteten Überlegungen zum herrschenden Finanzsystem zu Tage, die den Schriftsteller Michael Ende (Auto von “Momo”) über Jahrzehnte hinweg tief beschäftigt haben. Der Film regt an, über den Einfluss unseres Geldsystems auf Gesellschaft und Umwelt nachzudenken. Zur anschließend ausgiebigen Diskussion haben wir Hanni Welter und Oliver Sachs eingeladen (zwei der Filmemacher_innen) und werden mit ihnen gemeinsam den Film und alternative Wirtschaftsformen ausloten.

Eintrudeln wie immer um 19:30 und um 20.00 Uhr gehts los. Wir freuen uns auch über mitgebrachte vegan-pestizidfreie Nahrung, für Popcorn sorgen wir.

Mittwoch 02.04. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzert “Leonhard Flieger“- Liedermacher aus der rotzfrechen Asphalt-Kultur spielt für euch eigene Songs sowie Lieder anderer RAK-Künstler_innen:
Musik, Poesie, Theater, Kunst, Utopie und Clownerie – Leben zwischen Träumen und Ernüchterung.
Musik gibt’s auf der Website.

Geöffnet ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt frei, Verköstigung gegen Spende.

Weitere Infos folgen bald.

Archiv – Sanktions-Fress-Party

Ursprünglicher Link

… aus dem Angebot freiwilliger Essenspenden darf sich jedeR egal welcher Kassenlage bedienen.

Lasst uns ein Essen feiern!
… auch wenn man Euch durch Sanktionen, Leistungsausschluss oder sonstige Hindernisse “von Amts wegen” die Laune verderben möchte.
Gemeinsam schmeckt es besser – keineR muss sich dabei als SanktionierteR outen.

Wann:    Freitag 28. Februar 2014, ab 20.00 Uhr
Wo:        hier im Systemfehler

Hintergrund
Im 21. Jahrhundert verhungern durch die Auswirkungen der Agenda 2010 Menschen in Deutschland – oder müssen unter unwürdigen Bedingungen ihre Überleben von Tag zu Tag sichern, viele dabei beständig unter gesellschaftlicher Beschuldigung lebend und als „Versager_innen“ von „Wohltäter_innen“ „gerettet“.

Und zudem gibt es immer mehr „Aktive Verweiger_innen“, die sich bekennend zu einer anderen Gesellschaftsform mit ihren Geldgebenden überwerfen, dabei den Verlust einer finanzierbaren bürgerlichen Existenz und ggf. eigenständig finanzierbares Überleben auf’s Spiel setzen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das Jobcenter, dem die Sicherung und Aufstockung zu einer „menschenwürdigen Existenz“ in allen prekären Einzelfällen übertragen wurde. Wer nicht im Sinne des Jobcenters oder ggf. der zuständigen Vermittlungsfachkraft spurt, kriegt kein Geld – wird „sanktioniert“.

All jenen soll die Veranstaltung als Solidarität dienen – ggf. nicht nur zum Schmaus, sondern auch als Ermutigung, ausbeuterische und erniedrigende Strukturen aufzubrechen – selbstdefiniert nach der eigenen Fasson.

Dieses gemeinsame Essen kann und soll NICHT die Tafeln und anderen Verteilsysteme im oder neben dem Sozialstaat ersetzen, der nur zu gern von den ihm übertragenen Aufgaben absieht. Sondern es geht darum, dem erzieherischen Ziel „Sanktionen sollen wehtun und man kann nicht mehr auf Partys gehen“ etwas entgegenzusetzen.

Feiern wir die Arroganz, mit der sich das Jobcenter destruktiv in das Leben vieler Menschen einmischt, einfach weg!

Wir sind alle Kinder dieser Erde – bedingungslos berechtigt in unserer Existenz – egal ob und was für einen Beruf wir ausüben und egal was wir an Geld haben.

Kommt zusammen, ein Essen zu feiern! Heute bei uns – morgen bei Euch?

Für Fragen und Anregungen: friggawendt ät googlemail.com

Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

05.02. Café/Kneipe maschinen(t)raum:
Vernissage
Das Zeitalter der Fälschung, von dem Paul Lafargue sprach, ist noch nicht vorbei. Vom Sport über die Wahlen und Lebensmittel bis hin zur Kunst – überall Fälschungen und Fälscher. Unser soziologisches Forschungsprojekt unter der Leitung von N. Ichts will in einem öffentlichen Gruppenexperiment die Kunstkennerschaft des Publikums prüfen. Der Abend wird sich also insgeheim mit der Frage beschäftigen, wer die ausgestellten Werke produziert hat – dahergelaufene Banausen oder echte Künstler. Über allem thront die Wurst.

The artists may be present, Soli-Sekttrinken für Repressionskosten.

Geöffnet ab 20 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

14.02. Schenk-Café:
Lesung
Ab 18 Uhr Uhr liest für euch Dan K.Sigurd aus seinem Buch “Thoughts without conclusion”. Mit Support und musikalischer Begleitung.

26.02. Ökoanarchistische Filmreihe:
Brazil” von Terry Gilliam (GB 1985, 142 min):
Inspiriert vom Orwell-Jahr 1984 serviert Brazil eine tief nachtdunkle
Zukunftsgroteske gepaart mit schwarzhumoriger Zivilisationskritik,
lyrischen Traumsequenzen (die ganz plötzlich ins Bedrohliche kippen) und
wilden Slapstickeinlagen. Da kann schonmal eine Fliege zum Anstoß der vernichtenden Spirale des Unglücks werden.
Alles in allem eine überbordende Zukunftssatire und optisch
herausragende Verbindung von Orwell und Monty Python.

Eintrudeln ab 19.30 Uhr, los geht’s mit dem Film dann um 20 Uhr.

28.02. Schenk-Café:
Lesung – Teil 2
Ab 17.30 Uhr Uhr liest für euch erneut Dan K.Sigurd aus seinem Buch “Thoughts without conclusion”. Mit Support und musikalischer Begleitung.

Archiv – Mittwochs im Dezember

Ursprünglicher Link

4.12. Ökoanarchistische Filmreihe:
Heute zeigen wir euch “Stalker”, einen Science-Fiction-Kunstfilm von Andrei Tarkovsky (Ru, 1979, 154 min).

Eintrudeln könnt ihr ab 19.30 Uhr, los geht’s um 20 Uhr. Anschließend gerne Diskussion; pestizidfreier Veganfraß willkommen 🙂

11.12. Café/Kneipe maschinen(t)raum:
Konzert: Ari spielt für euch

Herzscheiße! ari, female fronted one man band, macht heute abend Musik zum zuhören, rumsitzen, rauchen und Wein trinken.
It’s all about love, Apfelstrudel und Weltschmerz.
Für alle heartbroken people und die, die es noch werden!
Leute, es wird traurig, es wird bitter, es wird kitschig, es wird albern, es wird wehmütig und zum verrückt werden.
Kommt vorbei. Mit euch wird’s großartig!

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr

18.+25.12. kein Programm wegen Plenum und Winterferien; weiter geht’s im Januar!

Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.