Klamottenstopp

Liebe Leute,

Tja, Januar, und wie immer in Januar ist unserer Laden rammelvoll, wegen allen diesen “guten Vornehmen” und Ausmisterei.
Die Stange stöhnen, die Bügel sind alle..

Deswegen nehmen wir vorerst keine Kleidung mehr an.

(Kleinere) Gegenstände sind weiter willkommen. Wir nehmen wegen den Corona-Einschränkungen jedoch an die Tür bzw. durchs Fenster an (und nehmen da auch “Suchen” an).
Da unseres Team leider mittlerweile auf das absolute Minimum geschrumpft ist, bitte ruft vorher an, ob wir vor Ort sind, damit ihr nicht umsonst kommt.

Ansonsten versuchen wir, wenn wir vor Ort sind – und wetterbedingt – vor allem ein aktives Außenbereich einzurichten, obwohl die Parkplätze mittlerweile wieder Parkplätze sind.

Und mal wieder, für das 100.000ste Mal: STELLT KEINE BEUTEL ODER KARTONS MIT KLAMOTTEN (oder anderes Zeug) VOR DEM LADEN!!!!!

Jedes Mal wenn wir vor Ort sind müssen wir mehrere Müllbeutel nach Piss stinkende, verregnete oder anderseits komplett versaute Klamotten entsorgen, sowie zerrissene Tüten und matschige Kartons wegräumen. Glücklicherweise wurde seit dem Inzident im Herbst nichts mehr angezündet.
Wirklich, es ist schade wegen den Klamotten! Auch wenn die noch gut sind, bei uns vor der Tür sind die innerhalb von wenigen Stunden Müll.
Wenn wir nichts annehmen können, versuche mal als Experiment eure Ausmisterei vor eurer eigenen Tür zu stellen, dann konnt ihr ja selber beobachten, wie schnell das vermüllt und die Beschwerde eurer Nachbarn entgegen nehmen. Und ist wahrscheinlich besser für die Klamotten.

Liebe Grüße

Euer Schenkis

Aktuelle Öffnungszeiten & anderes Wichtiges

Liebe Leute,

leider muss der Montag vorerst ausfällen: mittlerweile ist unseres Team wegen der pandemie so verkleinert, dass wir ein Tag weniger öffnen können. Der Montag fällt damit weg. Mittwochs ist auch eher unregelmäßig, also bitte, vor allem wenn ihr Sachen vorbei bringen willt, rufe vorher an!

Auch der Außenbereich ist vorerst – wetterbedingt – abgebaut. Nur der Bücherschrank existiert noch.
Trotzdem, bringe auch die Bücher am Besten vorbei wenn wir geöffnet sind, der Bücherschrank ist nicht 100% wasserdicht.

Da das Außenbereich nun nicht mehr existiert, bitte, bitte, bitte, STELLT KEINE BEUTEL ODER KARTONS MIT KLAMOTTEN VOR DEM LADEN!!!!!

Leider müssten wir mittlerweile feststellen, dass nicht nur es recht heftig vermüllt vor dem Laden, was schon zu Beschwerden von Nachbarn geführt hat, aber einer der Kartons wurde nachts angezündet, und der Brand konnte nur wegen schnell reagieren der BewohnerInnen des Hauses gelöscht werden.
Schlimmeres ist glücklicherweise nicht passiert, aber es gab Rauchschade und die schöne Kletterpflanze hat auch gelitten.

Bringe also die Klamotten vorbei wenn wir geöffnet haben, dass ist mit diesem Wetter auch besser für die Klamotten. Und rufe vorher an, unsere Öffnungszeiten sind leider pandemiebedingt nicht immer wahrzunehmen, außerdem kann der Laden wieder recht voll sein und haben wir kein Platz.

Vielen Dank!

Euer Schenkis

Sturmtief -> das Ende des Außenbereichs

Tja… das war es denn mit unserem schönen Außenbereich. Leider war es also nicht so sturmfest. Gestern hat “Ignatz” das Dach fast mitgenommen und konnte es gerade noch vor Wegfliegen behutet werden.
Nun sind wir ein Schenkladen, und wird ja öfters unseres Inventar versehentlich als zu verschenken wahrgenommen, aber auch für Ignatz gilt maximal 5 Teilen….

Aber es hat über dem Sommer hinaus sehr gut funktioniert und wurde sowohl zum bringen als zum abholen gut benutzt.

Da jedoch sowieso vielleicht mit Herbst und Winter Klamotten draußen nicht die beste Idee ist, bitten wir euch, die (saisonsgerechte) Kleidung einfach wieder während unsere Öffnungszeiten vorbei zu bringen.
Auch die Bücher (obwohl das Regal es überlebt hat) sind bei Kälte und Feuchtigkeit besser drinnen aufgehoben.
Gerne wie immer vorher anrufen, ob wir tatsächlich offen haben und, bei größeren Mengen, auch ausreichend platz haben.

Hoffentlich können wir wenn das Wetter wieder besser wird alles wieder aufbauen, sollten die Parkplätze denn noch immer eine andere Funktion haben (was eigentlich nur pandemiebedingt möglich war, aber man weiß ja nie 🙂 )

Aï.. Corona….

Tja..

am gestrigen Dienstag hatte der Schenkladen noch ein letztes Mal geöffnet.
Ab heute (Mittwoch 16.12.20) gilt der Schließungsverfügung der Corona-Verordnung.
Das Sortiment des Schenkladens fällt nicht unter “Waren des täglichen Bedarfs”.
Der Schenkladen bleibt nach der Verordnung mindestens bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.

Es gibt jedoch einen kleinen externen Bücherschrank draußen an der Wand, damit allen etwas zum Lesen haben. Ist das Regal voll, bitte keine zusätzliche Bücher dazwischen quetschen oder abstellen.

Und bitte… da wir also auch nicht vor Ort sind, stelle bitte, bitte, bitte keine Sachen vor der Tür oder auf den Banken.
Das vermüllt nur, Hunde pissen drauf, usw. und dann können wir es nur wegschmeißen.
Das ist normalerweise schon recht nerfig, aber wenn die Menge sich ansammelt gibt es auch Brandgefahr – auch ohne Böller – oder Probleme mit dem Ordnungsamt.

Liebe Grüßen und bleib gesund!

Eure Schenkis

Sommer, Sonne, und Corona

Steigende Temperaturen, und (leider) steigen auch andere Zahlen wieder.

Trotzdem gehen wir vorerst so weiter wie den letzten Monaten. Und, dieses Jahr gibt es keine Sommerpause! Wir bleiben grundsätzlich “spontan” geöffnet, wobei die Öffnungszeiten in der linken Leiste eine gute Orientierung sind. Nur das Freitagskaffee wird vom Ende August bis Mitte September manchmal ausfallen.

Also es bleibt eine gute Idee, vor allem wenn ihr Sachen vorbei bringen wollt, vorher anzurufen, damit ihr nicht umsonst schleppt.

Corona-Durchstart – Schenkladen “Open Air”

Wie bereits im Beitrag von einigen Wochen her erwähnt, hatten die Systemfehler-Aktiven beschlossen, den Schenkladen gleichzeitig mit den Schulen am Montag, den 16. März, vorerst zu schließen. Bereits 2 Tage später hätte der Laden wegen der Berliner Corona-Verordnung schließen müssen.

Wir haben die Gelegenheit der Schließung genutzt dem Laden eine Grundreinigung zu unterziehen. Dabei haben wir die Einrichtung des Ladens gleich ein wenig umorganisiert um auch bei den beengten Verhältnissen die Abstandsregeln einhalten zu können.

Nun ist es an der Zeit den Betrieb des Schenkladens wieder aufzunehmen.
Seit letzter Woche nutzen wir die Möglichkeit, Dinge aus dem Schenkladen vor dem Laden zum Mitnehmen anzubieten (“Schenkladen Open Air”). Da dies sehr wetterabhängig und unseres Team wegen Corona nicht vollständig ist, sind wir eher “spontan und sporadisch” geöffnet als regulär.
Mehr “soziale” Aktivitäten wie z.B. das Freitagskafee oder die Spiele-Abenden werden jedoch vorerst nicht stattfinden.

Wir bitten, dass die Hygiene- und Abstandsregel bei der Benutzung des Schenkladens sowohl drinnen als draußen weiter beachtet werden.

Sachen Mitnehmen

  • Bitte nicht “verweilen” (also, auch nicht lange herumsitzen vor dem Laden)
  • Beachtet auch bitte draußen die Abstandsregel. Bei schönen Wetter verteilen wir die Gegenständen auf verschiedene “Insel” draußen, damit die Abstandsregel besser eingehalten werden können
  • Grundsätzlich bleibt vorerst die Tür zu, bitte klopfen und “anmelden” wenn ihr rein willt
  • Wir können wegen den Abstandsregel nur sehr wenige Personen zugleich rein lassen. Bitte nicht lange “stöbern”, sondern gezielt die Sachen rausholen, welche ihr braucht, damit die nächste rein kann
  • Obwohl wir kein “Einzelhandel” sind, bitte beachtet die Vorgaben wegen Mund/Nasebedeckung

Sachen Bringen

Auch “Bringen” ist wieder eingeschränkt möglich.

  • Bitte ruft vorher an (+49 30 98323736), ob wir überhaupt geöffnet sind und wofür wir Platz haben
  • Bitte keine große Mengen auf einmal. Vor allem bei den Büchern ist nun wieder Platz, aber noch immer nicht für ganzen Bibliotheken
  • Bitte, bitte, bitte, liegt keine Sachen bei uns vor der Tür!

Spenden

Nicht fehlt uns eure Anwesentheit, aber auch die Spendedose :).
Da wir mit nur eingeschränkt möglichen Aktivitäten – wie viele kleinere  Initiativen – deutlich weniger Spenden erhalten, unsere Bitte euch als „Pate/in“ anzumelden.
Schon 1-2 euro/Monat hilft uns weiter die na klar noch immer anfallende feste Ausgaben zu tätigen . Alle Infos, wie man Pate/in werden kann, findet ihr hier

Vielen Dank für Eure treue Unterstützung!

Mit besten grüßen und Wünschen
für Gesundheit, Mut und Zuversicht

Euere Schenkladen/Systemfehler-Aktiven

Systemfehler unter Corona

Wie bereits im letzten Beitrag erwähnt, ist der Schenkladen vorerst mal wegen Corona zu.
Einige kleinere Hinweise was ihr so in der Zwischenzeit machen könnt

Der Schenkladen

Bitte, bitte, bitte, liegt keine Sachen bei uns vor der Tür!

Das ist im Normalfall schon manchmal sehr nerfig, da wir meistens die Sachen direkt wegschmeißen können (Tüten werden aufgerissen, Hunde pissen drauf). Aber da wir nun kaum noch vor Ort sind, ist die Chance auf Vermühlung sogar noch größer. Also, mache das bitte nicht!
Wenn ihr die Mehrzeit zu Hause benutzt um Sachen auszusortieren, warte a. bitte bis wir wieder geöffnet sind, b. ruft vorher bitte an, ob wir Platz haben, c. bitte saisonsgerecht – obwohl wir auch keine Ahnung haben wann wir wieder geöffnet sein, findet bitte ein anderen Zweck für alle Wintersachen.

Spenden

Nicht fehlt uns eure Anwesentheit, aber auch die Spendedose :).
Da wir, wie viele kleinere  Initiativen, ohne Aktivitäten deutlich weniger Spenden erhalten, unsere Bitte, euch als “Pate/in” anzumelden.
Schon 1-2 euro/Monat hilft uns weiter die na klar noch immer anfallende feste Ausgaben zu tätigen . Alle Infos, wie man Pate/in werden kann, findet ihr hier

Gabenzaun

Einer der Gruppen die am meisten von der ganzen Krise betroffen sind, sind die Obdachlosen.
Deswegen gibt es an vielen Stellen in Berlin sogenannte “Gabenzäune”, wo Lebensmittel, Hundefutter und warmes Zeug zur Verfügung gestellt werden können.

Einen Übersicht (Karte) findet ihr hier: https://gabenzaun.de/

Systemfehler unter Corona weiterlesen

Aï Corona….

Liebe NutzerInnen,

aufgrund der Verordnung der Senatsverwaltung sowie gesundes Menschenverstand, haben auch wir uns entschieden, den Schenkladen bis Ende der Osterferien zu schließen.

Obwohl wir ein Laden sind, nur ohne Geld, und damit keine Veranstaltung, sind wir zugleich ein (beliebtes) soziales Treffpunkt.

Wir können leider nicht gewährleisten, dass die Vorgaben von mindestens 1,5m Abstand eingehalten werden, dafür sind die Räumlichkeiten zu klein und meistens zu voll.

Damit können wir nicht gewährleisten, dass sich hier keiner ansteckt, wie klein auch das Risiko gerade noch ist.

Lust auf Listen mit Kontaktdaten führen haben wir nicht.

Es tut uns Leid.

Bleibt gesund und solidarisch!

Dienstag 03.03.20 – Keine Sozialberatung aber Spieleabend!

wegen Abwesentheit fällt leider am Dienstag 03.03.20 die Sozialberatung aus.

Jedoch gibt es wieder eine Spieleabend. Ab 20:00 gibt es die Möglichkeit, euch mit alten und neuen Brettspielen vertraut zu machen.

Wenn ihr Lust auf eine gesellige Runde bei wärmendem Tee oder Kaffee habt und gerne Gesellschaftsspiele spielt, dann kommt zu unserem Spieleabend. Wir haben eine Auswahl an verschiedenen Spielen, freuen uns aber auch über mitgebrachte Spiele. Snacks, Getränke oder ähnliches sind willkommen. 😉 Kommt wie ihr seid, allein oder in der Gruppe. Wir freuen uns in jedem Fall auf euch.