UHOH!! Warnung für die NutzerInnen des Außenregals!!

Liebe Leute,

leider, leider wurde etwas sehr Unschönes in unserem Außenregal entdeckt: eine dreckige Hose voller Kleiderläuse.
Vermutlich seit Sonntag da, am Montagmorgen wurde das ganze Regal geleert und alle Kleidung entsorgt, sowie das Regal desinfiziert. Das Regal wurde (vorübergehend) gesperrt.

Wir haben uns beim Gesundheitsamt beraten lassen. Leider können Kleiderläuse auch gefährliche Krankheiten übertragen.

Wenn ihr seit Sonntag Klamotten aus dem Außenregal mitgenommen habt, sollten die entweder entsorgt werden, oder auf mindestens 60 Grad gewaschen und/oder luftdicht – und wirklich luftdicht, also Zip-locker – mehrere Tagen (laut Gesundheitsamt, das Internet sagt 2-4 Wochen) verpackt werden. Am besten beides.
Diese Vorgehensweise, also luftdicht verpacken bzw. heiß waschen, ist eigentlich immer bei Second-Hand Kleidung zu empfehlen – auch wegen anderes Ungeziefer.

Die gute Nachricht ist, dass diese Viecher wirklich nur in Kleidung (oder auf Menschen) leben, ohne Wirt bei Zimmertemperatur nach wenige Tagen schon sterben und ihre Nissen nur in Textilien ablegen. Das Regal selber, nun in Folien eingewickelt, sollte damit demnächst wieder “sicher” sein.

Vorsorglich haben wir dieser Woche den Laden geschlossen, da möglicherweise auch einige Läuse in Laden herein transportiert wurden.
Leider wussten wir nicht direkt beim Öffnen des Ladens, dass diese Hose im Außenregal war.
Wir werden auch weitere Maßnahmen drinnen ergreifen, obwohl laut Einschätzung des Gesundheitsamts das Risiko einer Verbreitung bei guter Hygiene eher gering ist oder nicht viel größer als in der U-Bahn sitzen.

Und nochmals die sehr deutlicher Hinweis: wirklich, wirklich, wirklich nur frisch gewaschene (und brauchbare) Kleidung vorbei bringen

Außenbereich…..

Liebe Leute,

seit dem ersten Lockdown haben wir ja versucht, einen attraktiven Außenbereich zu gestalten. Zu großer Freude von vielen. Mittlerweile wurde der Bereich immer weiter ausgebaut und semi-permanent gestaltet.

Leider jedoch wird es immer schlimmer wie ein kleiner Teil der Menschen damit umgeht. Insbesondere Leute, die einfach deren Kram da “entsorgen”.
Wir versuchen es sauber und aufgeräumt zu halten, aber es ist mittlerweile fast eine hoffnungslose Geschichte.
Die letzte vier Tagen wurde bereits einen riesenberg versaute Klamotten zum BSR gefahren (donnerstag war alles aufgeräumt), freitag lag wieder ein unglaublicher Menge an dreckige Kleidung herum (und 10 (ZEHN) kaputt gerissene Müllbeutel). Inkl. Jeans mit.. naja… lassen wir es mal euphemistisch “Gebrauchsspuren” nennen.

Und bitte, nimmt die Bügel nicht mit! Damit Leute jedenfalls die Chance haben, es vernünftig aufzuhängen.

Nachdem alles wieder sauber war, sah es heute (Sonntag) so aus…

Ein Anwohner hat uns erzählt, dass heutmorgen jemanden so gar mit Auto kam, und einfach seinen kompletten Kellerkram auf die Banken gedumpt hat. Und es dieser Person, wenn darauf angesprochen, offensichtlich (geht’s noch??) keine Sau interessierte, dass überall Schilder hängen mit bitte nix ablegen. Dieser Art von Scheiße hat uns heute wieder zwei-drei Stunden Arbeit besorgt.

Also, wenn es so weiter geht, sehen wir uns gezwungen alles wieder abzubauen.

Erstens da wir keine Lust haben ständig euren Müll zu entsorgen (wirklich… was wir da antreffen, inkl. dieser Jeans, oder Medikamente verpackt wie Kaugummi. Hallo? Auch Kinder nutzen den Bereich). Wenn man mit Auto kommt, kann man ja auch zum BSR fahren.

Zweitens da es na klar zu Beschwerden von AnwohnerInnen führt. Das Ordnungsamt hat sich schon gemeldet und wir konnten kaum vermeiden, dass alles akut entfernt werden sollte.

Kurz und knapp, der Außenbereich wird es nur geben wenn:

  • Klamotten auf Bügel an die Stangen hängen. KEINE Müllbeutel oder Kartons einfach hinstellen
  • Nur brauchbare und saubere Sachen (sollte selbstverständig sein…).
  • Nicht zu viel auf einmal, besser 5x 10 Stück Kledung als 50 auf einmal
  • Wenn kein Platz/keine Bügel, nimmt eure Sachen wieder mit nach Hause, oder komm einfach mal vorbei wenn wir geöffnet haben
  • Bücher, CDs, kleinere Gebrauchsgegenstände und so im Bücherregal
  • Keine zerbrechliche Sachen (Teller, Glas), auch nicht im Regal. Scherben sind nicht lustig.
  • Spiele, Puzzles oder andere Sachen mit vielen kleine Teilen sind nicht geeignet, Kartons werden geöffnet und dann ist es unbrauchbar weil der Inhalt liegt überall herum.
  • Keine große Gegenstände (Kinderwagen, Stühle, Couch, Bett) einfach dazu stellen. Nur das, was unter dem Dach passt. Auch wegen Regen/Schnee und so 🙂
  • Keine Lebensmittel (es gibt wirklich ein großes Rattenproblem). Und auch keine halb-leere Weinflaschen oder so im Bücherregal… Mal von Hygiene gehört?
  • Lass die Bügel hängen! Zusätzliche Bügel na klar willkommen 🙂
  • Wenn ihr stöbert, bitte hinterlasse es ordentlich (auch wenn ihr es nicht so antrifft). Manchmal ein bisschen aufräumen wenn keiner von uns da ist hilft uns auch unglaublich
  • Und last but not least: Höre auf die Kapitalismus zu unterstützen und versuche deinen Kaufrausch im Griff zu halten.