Archiv – Neue Gruppen bringen neue Möglichkeiten

Ursprünglicher Link

Wir haben zwei neue Gruppen, die unsere Räume für ihre Veranstaltungen nutzen. Sie seien hier kurz vorgestellt:

Kunst-Selbsthilfegruppe: 

Ab jetzt gibt es dienstagabends ab 20 Uhr in unseren Räumen die Möglichkeit, gegen Spende kunsttherapetische Ansätze auszuprobieren; in der neuen Kunst-Selbsthilfegruppe. Dazu sind alle interessierten Menschen willkommen. Hier gibt’s ein provisorisches Infopapier.

Schattentheaterworkshop:

Eingeladen sind alle interessierten Kinder & Erwachsenen jeden Sonntag.

-Stückentwicklung
-Figuren & Kulissenbau
-Theateraufführung

von 16 – 18 Uhr im Systemfehler

Vielleicht ist ja was für euch dabei!

Archiv – Die nächsten Mittwochstermine!

Ursprünglicher Link

21.10. KonzertZiezkov Trilemma” (Balkan-ish):

Zieżkov ist ein Dorf links an der Donaustrasse, rechts wenn man andersrum läuft. Das Dorf hat eine Band und ein Rathaus mit einem Fahrstuhl. Der ist zwar schon lange kaputt, aber die Band, so sagt man, spielt die beste Fahrstuhlmusik der ganzen Gegend. Die Musik besteht aus Balkantraditionals und eigenen Stücken, die aber meist auch irgendwie nach Balkan klingen.

28.10. Filmreihe Teil 7: Vio.Me

Heute zeigen wir zwei kurze Dokumentationen zur Geschichte von Vio.Me in Griechenland.
“Wir, die Arbeiter von Vio.Me, haben unsere Fabrik besetzt, nachdem sie 2011 von den Ex-Arbeitgebern verlassen wurde, und produzieren seit über eineinhalb Jahren selbstverwaltet und unter Arbeiterkontrolle. Waren es ursprünglich Baumaterialien, so produzieren wir jetzt ›solidarische‹ Produkte, wie z.B. natürliche Reinigungsmittel.”
Die Dokus bestehen v.a. aus Interviews mit Vio.Me Arbeitern und Unterstützern und behandeln die Umstände, die zur Besetzung führten, sowie Details, Vorteile und Probleme eines selbstverwalteten, illegalen Betriebs ohne Bosse.
Insgesamt ~50 min, griechisch mit deutschen/englischen Untertiteln
Als kleines Extra gibts Soliseife von und für Vio.Me!

18.11. Konzert “Merle” + Guest (Liedermacherei) FÄLLT AUS!
bzw. verschoben auf nächstes Jahr

25.11. Filmreihe Teil 8 FÄLLT AUS!

Geöffnet ab 20 Uhr, Filme starten um 20.30 Uhr, alles andere so gegen 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
Weitere Infos folgen hier.

Archiv – Musik am Mittwoch

Ursprünglicher Link

25.06. Café/Kneipe maschinen(t)raum:

Konzerte ohne Ende!
Heute gibt’s guten selbstgemachten Folk! Zuerst von der Antifolk-Legende Ken Nash aus Prag, im Anschluss spielt Pavel von Neon Swan euch Lieder von Neon Swan und eigene Songs. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders.

Café ab 20 Uhr, Show ab 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.
See ya!

Archiv – Die nächsten Termine

Ursprünglicher Link

01.07.: Filmreihe Teil 6: Live and let live

Heute zeigen wir “Live and Let
Live”, einen Dokumentarfilm über unser Verhältnis zu Tieren, die Geschichte des Veganismus und die ethischen,ökologischen und gesundheitlichen Hintergründe, die Menschen dazu bewegen, vegan zu leben.
Deutsch oder Englisch mit Untertiteln, 80 Minuten.

08.07.: Clown Dolchus dolle Clown-Show

Es gibt einen Clown in Jedem von uns, aber wo?

Café geöffnet ab 20.00 Uhr, Filme ab 20.30 Uhr, alles andere ab 21.00 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

17.07.: Infoabend der BürgerEnergie Berlin

Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin stellt sich und ihr Konzept für den Rückkauf des Berliner Stromnetzes am Freitag, den 17.07.2015 im Systemfehler in Friedrichshain vor.

Thema: Unser Berlin – Unser Stromnetz

Wir sprechen mit Euch darüber, wie wir unser Berliner Stromnetz zurück kaufen wollen. Nach einer kurzen Einführung und einem informativen Überblick zum Thema Stromnetzkauf zeigen wir den Film “Das Schönauer Gefühl” als ein Beispiel dafür, wie mit Bürgerbeteiligung ein kommunales Stromnetz übernommen werden kann.

Stellt Eure Fragen – Diskutiert mit uns!

Der prämierte Dokumentarfilm “Das Schönauer Gefühl” schildert die Geschichte der Stromrebellen aus Schönau im Schwarzwald.
Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 gründete sich im Schwarzwaldstädtchen Schönau eine Bürgerinitiative, um der Atomkraft den Kampf anzusagen und für eine ökologische Energiewende einzutreten. Zehn Jahre voller Höhen und Tiefen und unglaublicher Ereignisse prägen die Geschichte der StromrebellInnen, die schließlich die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) gründeten. Ein mitreißender Film, der zeigt, was Bürgerinnen und Bürger  durch Eigeninitiative in der Energiewirtschaft erreichen können.


Ab 20 Uhr im Systemfehler, Eintritt frei
Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Stunden
(Film 60 Min., Überblick und Diskussion ca. 60 Min.)

Weitere Informationen hier.

Archiv – Mittwochsprogramm

Ursprünglicher Link

13.05. Filmreihe Teil 5:

Heute zeigen wir “Inside Job“, einen Dokumentarfilm über die weltweite Finanzkrise ab 2007, der zwar 4 Jahre alt ist, aber ziemlich viel dazu beitragen kann, das Lügengebäude des Turbokapitalismus besser zu verstehen. Englisch mit Untertiteln, 105 Minuten.

Geöffnet ab 20.00 Uhr, Filme starten um 20.30 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Mittwochsprogramm im April

Ursprünglicher Link

15.04. Clown Dolchu:

“Musikalischer Clown Auftritt, empfohlen nur für fortgeschrittene Enten. Bitte lesen Sie die Dialektik von Hegel und es schadet nichts, auch den traditionellen Maoritanz auswendig zu lernen, wenn Sie den Abend unbeschadet überstehen wollen.”

29.04. Kurzfilmabend: Best of Medienprojekt Berlin

Medienprojekt Berlin gibt was auf die Augen.
Am Mi. 29.4.2015 ab 20:30 zeigen wir etwas mehr als 1 Stunde lang selbst gedrehte Kurzfilme d.h. Ergebnisse von Videoworkshops, die wir mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt haben.

Vorläufiges Programm:

tagesshow für anfänger 07:00 Min
Eine Parodie der Pettenkofer Grundschule

Hallo Marzahn 14:53
(Interessantes in Marzahn)

fair ist mehr 01:20
Social Spot Thema „Fairer Handel“

Peace Photographer 09:44
Gewaltloser Widerstand in Palästina

Der schiessende Ferdinand 00:30
Tor des Jahres

Wem gehört der Kiez 10:57
Milieuschutz in Friedrichshain

Kiezgartenfest 2014 01:50
Ein Gemeinschaftsgarten in Lichtenberg

Blumen- & Gemüsewelt 04:45
Eine Schülerfirma in Pankow

Rauchen macht schlank 00:30
Werbespot

Suppe & Mucke 09:42
Das bekannte Fest in Friedrichshain

no sign@l 08:07
Schöne, neue Smartphone-Welt

Fahrradjobs I (neuer Film) ca. 05:00

Länge insgesamt: ca. 75 min.

Café geöffnet ab 20.00 Uhr, Filme ab 20.30 Uhr, alles andere ab 21.00 Uhr. Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.

Archiv – Einladung zum NK-Cafe am 29.03.15

Ursprünglicher Link

Auf dem Karlshof bei Templin haben sich mehrere Initiativen zusammen
gefunden, um den Hof und die dazugehörigen Flächen nicht-kommerziell zu
nutzen und zu beleben. In den letzten Jahren wurden unter anderem
Getreide und Kartoffeln auf nicht-kommerzieller Basis angebaut und
verschenkt, sowie Infrastruktur und Selbstversorgungsstrukturen (Gemüse,
Holz) für den Hof aufgebaut.

Mit dem zweiten NK-Cafe in diesem Jahr wollen wir über die Erfahrungen
aus den Initiativen informieren und diskutieren, sowie Raum für Ideen,
Planungen und Vernetzung geben.

Wir laden dich ein, wenn du
* einfach nur mehr über das Projekt auf dem Karlshof wissen möchtest
* wenn du nicht-kommerzielle Ideen und Perspektiven diskutieren willst
* oder wenn du Interesse hast, dich (weiter) in das Projekt einzubringen.

Dazu wird es Kaffee, Tee und Kuchen (vegane Kuchen gerne mitbringen) geben.

Wann und wo? Sonntag, 29.03.2015 von 16-19 Uhr im Systemfehler, Jessnerstr 41 (S/U Frankfurter Allee)

Archiv – Die nächsten Veranstaltungen

Ursprünglicher Link

04.03. Filmreihe Teil 4: (A)sexual

Image: -A-sexual-Cover.jpgWir zeigen heute eine Doku über Asexualität, einer noch eher unbekannten sexuellen Orientierung. Der Film lässt einige Leute der asexuellen Community zu Wort kommen, die über ihr Leben in einer sexbesessenen Welt berichten.

75 min., Englisch mit englischen Untertiteln.

Geöffnet ab 20 Uhr, Filme starten um 20.30 Uhr, alles andere so gegen 21 Uhr.
Eintritt wie immer frei, Verköstigung gegen Spende.


20.03. Konzert im Schenk-Café

Mal eine Verlängerung vom Schenkcafe am Freitag, den 20.03.2015 anlässlich des offiziell anbrechenden Frühlings – Konzert von Sleep Signal.

stretched, rearranged, compressed, condensed
free from time
audial magnified glass
magical enchanted
pagan baltic
audio collage
sometimes ambient
drone
momentary interaction
micro music

Sleep Signal is Evelina Taunytė (LT) – vocals, flutes, duduk, piano, objects, and Steven Kovar (US) – electronics, sampling/resampling, beats, objects.

Evelina Taunytė
Steven Kovar

“Wir spielen gerne zu den Wenden der Jahreszeiten – es sind magische Momente, die in der Stadt leicht in Vergessenheit geraten. Obwohl Frühling ansteht, ist alles noch verschlafen und langsam, noch etwas dunkel und grau. So spielen wir. In diesem Konzert spielen wir Stücke aus unserem Set “Shipwrecks” sowie aus dem neuen “Medea”. Es ist eine durchaus meditative Angelegenheit.”

Los geht’s um 19 Uhr. Bis dann!

Archiv – Mittwochsprogramm im Januar

Ursprünglicher Link

21.01. Clown Dolchu:
Neues Jahr! Ein perfekter Moment, um den Clown-Guru  Dolchu zu treffen, der euch die Antworten gibt, egal, ob es Fragen gibt.

28.01. Filmreihe Teil 3: “Lucio” (Baskenland 2007, 93 min.)
Dokumentation über den Anarchisten, Bankräuber und Maurer Lucio Urtubia.
Es gibt den Film auf Spanisch mit englischen Untertiteln.
Ein spannender und großartiger Film, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

Weitere Infos folgen bald hier.
Geöffnet ab 20 Uhr, Filme beginnen um 20.30 Uhr, der Rest um 21 Uhr.
Eintritt frei, Verköstigung gegen Spende.